In Zeiten des Fachkräftemangels ist es gar nicht so einfach die passenden Mitarbeiter zu bekommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die bestehenden Mitarbeiter zu motivieren und an sein Unternehmen zu binden. 
 
Darum ist die Motivation der Mitarbeiter so wichtig für Unternehmen 
 
Wer viele Jahre im selben Unternehmen gearbeitet hat und sich immer noch in derselben Position wie zu seiner Einstellung befindet, wird sich nicht selten erste Gedanken über seine persönliche Zufriedenheit hinsichtlich der eigenen Karriere machen. Der Aufstieg in eine höhere Position oder eine andere Abteilung liegt dabei in der Regel auf der Hand, jedoch kann dieser Wunsch nicht immer erfüllt werden. Hierfür kann es unterschiedlichste Gründe geben, die in vielen Fällen nichts mit der Leistungsbereitschaft oder Kompetenz der jeweiligen Mitarbeiter zutun hat. In den meisten Fällen gibt es einfach keine entsprechenden Positionen zu besetzen, sodass sich im Laufe der Zeit erste Frusterscheinungen und Demotivationen bemerkbar machen. Dies bedeutet in vielen Fällen dann ein Nachlassen der Leistungsbereitschaft und nicht selten auch höhere Fehlzeiten. Aus diesem Grund ist es wichtig für Unternehmen, die Mitarbeiter stets zu motivieren, auch wenn es nicht immer mit einer höheren Position honoriert werden kann. 
 
Diese Möglichkeiten gibt es um die Mitarbeiter mehr zu motivieren 
 
Zu den häufigsten Varianten die eigenen Mitarbeiter zu motivieren, gehört die Auszahlung von speziellen Boni oder Sondervergütungen. Allerdings vergessen viele Vorgesetzte und auch Firmenchefs, dass die Motivation der Mitarbeiter nicht nur vom Geldbeutel abhängt. Wesentlich wichtiger sind dabei immer wieder andere Faktoren, wie etwa die Anerkennung und Wertschätzung der Leistungen durch regelmäßiges Feedback. Insbesondere Lob kann hier in vielen Fällen wahre Wunder bewirken. Auch die Chancen und Aussichten auf interessante Entwicklungsmöglichkeiten durch spezielle Weiterbildungen oder zeitlich begrenzte Auslandseinsätze für das Unternehmen sorgen bei vielen Mitarbeitern für mehr Selbstbewusstsein und damit auch mehr Motivation im Job. Ist dies nicht möglich, kann auch die Übertragung von mehr Verantwortung und Handlungsspielraum innerhalb der bestehenden Position dafür sorgen, dass sich Mitarbeiter wichtiger fühlen – insbesondere, wenn dies auch mit finanziellen Anreizen einhergeht. 
 
Moderne Büroausstattung als zusätzliche Motivatoren in Unternehmen 
 
Wer im Unternehmen täglich mit uralter Hardware, Software sowie anderen überholten Ausstattungen wie Schreibtischen, Stühlen, Lampen und sonstigen Accessoires arbeiten muss, kann schnell die Motivation verlieren. Insbesondere langsame Computer, Drucker, Tastaturen und sonstige Peripherien samt überholter Programme können dafür sorgen, dass die Arbeit nur schleppend vorangeht oder es sogar zu Inkompatibilitäten oder sogar regelmäßigen Ausfällen kommt. Ähnlich verhält es sich auch mit der übrigen Büroausstattung. Alte Büromöbel sehen nicht nur gegenüber potenziellen Kunden unseriös und antiquiert aus, sondern sorgen auch bei den Mitarbeitern regelmäßig für Frust. Wer täglich an einem abgenutzten Schreibtisch und auf unbequemen Bürostühlen sitzen muss, weiß hier oft aus Erfahrung zu sprechen. Aus diesem Grund sollten Unternehmen darauf bedacht sein, die eigene Büroausstattung von den Computern bis hin zu den Möbel möglichst modern zu halten.  
 
Fazit 
 
Die Motivation der Mitarbeiter wird insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger für Unternehmen. Mit entsprechenden Anerkennungen der Leistungen sowie modernen Ausstattungen signalisiert man sowohl Mitarbeitern als auch Kunden, dass man ein zukunftsorientiertes Unternehmen ist, welches sich nicht nur auf die finanziellen Gewinne konzentriert, sondern auch stets alle Beteiligten im Fokus hat. 

Motivation im Job steigern: Bessere Performance durch zufriedene Mitarbeiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert