Der erste Arbeitstag in einem neuen Unternehmen ist für viele Arbeitnehmer wie der berüchtigte „Sprung ins kalte Wasser“ – denn natürlich ist man aufgeregt und noch unsicher. Beachtet man aber die folgenden Tipps, dann gelingt der erste Tag im Handumdrehen.

Warum ist der Einstieg in den neuen Job oft gar nicht so einfach?

Für die meisten Arbeitnehmer ist der Einstieg in einem neuen Unternehmen gar nicht so einfach, obwohl man sich in der Regel auf die neue Karrierechance und die neuen Herausforderungen freut. Andererseits muss man sich zunächst an das komplett neue und bisher unbekannte Umfeld aus Kollegen, Strukturen, Hierarchien und natürlich auch die Räumlichkeiten sowie den eigenen Arbeitsplatz gewöhnen. Dazu kommen oft noch viele neue Aufgaben und Anforderungen, die sich gegenüber dem alten Arbeitsumfeld nicht selten deutlich unterscheiden und erst einmal genauer in Augenschein genommen werden müssen.

Zudem gilt es sich mit den Regeln und Normen im neuen Unternehmen vertraut zu machen, denn mit dem Job in einem neuen Unternehmen verändern sich diese oft deutlich. In jedem Fall sollte man aber gelassen bleiben und sich nicht von Anfang an von zu hohen Erwartungen und starkem Druck treiben lassen. Kehrt nach einigen Tagen und Wochen endlich die erwartete Routine im Umgang mit den Kollegen und Vorgesetzen ein, dann steigt die Eigenmotivation und die Effizienz im Job in der Regel von selbst.

Warum ist besonders der erste Tag im neuen Job eine Hürde?

Neben den oben genannten Punkten gibt es noch eine ganze Reihe von weiteren Aspekten, die insbesondere den ersten und auch zweiten Tag im neuen Job nicht selten zu einer Hürde machen. Zunächst gilt es sich mit den vielen neuen Kollegen bekannt zu machen und ihre individuellen Aufgaben und Tätigkeiten im Unternehmen zu verstehen, damit eine produktive Zusammenarbeit gelingen kann. Dies betrifft nicht nur die einzelnen Kollegen, sondern oft auch die Aufgabenverteilung über ganze Abteilungen hinweg.

Ein weiterer Faktor ist der hohe Informationsinput, den man insbesondere am ersten Tag erfährt: Wer ist für was zuständig und verantwortlich? Wie funktionieren bestimmte Programme auf dem PC? Wen muss man fragen, wenn man etwas (noch) nicht verstanden hat? Wer ist der Vorgesetzte von wem und zugleich der richtige Ansprechpartner für bestimmte Themen? Welche Firmenrichtlinien und Vorschriften gelten für bestimmte Tätigkeiten? Usw. Sind diese und weitere Fragen am ersten und den folgenden Tagen geklärt, dann ist der Einstieg schon nahezu gelungen.

Welche Möglichkeiten gibt es, um direkt am ersten Tag richtig durchzustarten?

Um einen guten Eindruck zu hinterlassen, sollte man auf jeden Fall pünktlich zum ersten Arbeitstag erscheinen, um sein Engagement sowie die Motivation und Zuverlässigkeit zu betonen. Selbstverständlich sollte man auch in adäquater Kleidung erscheinen, wobei sich diese natürlich am jeweiligen Job orientiert. Während man zum Vorstellungsgespräch fast immer im Anzug oder Kostüm erscheinen sollte, gilt dies nicht immer am ersten Arbeitstag. Im Banken- und Versicherungswesen oder anderen kaufmännischen Bereichen gehört der Anzug bzw. das Kostüm zwar auch im Alltag zum guten Ton, in einem Handwerks- oder Landwirtschaftsbetrieb sind diese jedoch eher unpassend. Zudem kann es im neuen Job nie schaden, stehts mit Offenheit und Freundlichkeit bei den neuen Kollegen und Vorgesetzten zu punkten, denn so kann man im Idealfall schnell einige Kollegen für sich gewinnen und vielleicht sogar Freundschaften schließen, was das Arbeitsklima deutlich verbessern kann. Zudem sollte man am ersten Arbeitstag nicht vergessen aufmerksam zuzuhören und sich wichtige Punkte zu notieren, damit man hinterher nicht nachfragen muss, weil man diese ggf. wieder vergessen hat. Aber auch selbst wenn man in den ersten Tag vor Aufregung etwas vergessen hat, sollte man sich nicht scheuen ruhig mit den neuen Kollegen zu sprechen und nachzufragen. Auch das zeigt, dass man sich bemüht und schnell wichtiges Wissen aneignen möchte. Berücksichtigt man diese einfachen Regeln, dann ist der erste Arbeitstag im neuen Unternehmen eigentlich ein Kinderspiel.

Erster Arbeitstag: So gelingt der erste Tag im neuen Job

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert