Unnötiger Stress im Büroalltag kann die Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter stark beeinträchtigen. Deshalb sollte man unbedingt für mehr Gelassenheit sorgen. In diesem Beitrag erfahren unsere Leser, welche Möglichkeiten es für Mitarbeiter gibt.
Warum ist der Stressfaktor insbesondere bei Bürojobs oft so hoch?
Wer einem Bürojob nachgeht, ist sehr häufig verschiedenen Stressfaktoren ausgeliefert, wobei eine hohe Arbeitsbelastung und der Zeitdruck zu den wesentlichen Gründen gehören. Je nach Branche sind die Aufgabenstellungen im Büro sehr umfangreich und nicht selten von knappen Abgabeterminen o.ä. geprägt. All dies führt bei vielen Mitarbeitern zu einem enormen Stress, insbesondere wenn zusätzlich eine ständige Erreichbarkeit z.B. per E-Mail oder Telefon erwartet und dies nicht selten auch am Wochenende verlangt wird. In vielen Fällen sind die Aufgaben im Büro zwar recht anspruchsvoll und interessant, aber nicht selten gibt es auch sehr monotone Aufgaben, die ebenfalls zu einer Art Stress führen können, insbesondere wenn die Motivation und die Karrierechancen darunter leiden.
Welche Bürojobs führen besonders häufig zu Stressbelastungen?
Es gibt in der Tat zahlreiche Bürojobs, bei denen die Mitarbeiter besonderen Stressbelastungen ausgesetzt sind. Zu den häufigsten Jobs mit einem hohen Stressaufkommen gehören dabei beispielsweise Kundenservice-Mitarbeiter, Call-Center-Mitarbeiter, Projektmanager, IT-Experten, Systemadministratoren, Finanzcontroller, Redakteure, Marketingmitarbeiter und Eventmanager. Auch wenn jeder dieser Berufe immer wieder mit spannenden Herausforderungen punkten kann und in den meisten Fällen sehr gerne von den Mitarbeitern erledigt wird, so ist in vielen Fällen dennoch ein professionelles Zeit- und Stressmanagement notwendig, um diese Tätigkeiten auch über viele Jahre und Jahrzehnte durchführen zu können, ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen wie etwa „Burn-out“ zu erleiden. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch in stressigen Situationen für Gelassenheit im Büro zu sorgen.
7 einfache Tipps für mehr Gelassenheit im Büroalltag
1. Richtige Tagesplanung: Grundsätzlich sollte man jeden Tag genau planen und die wichtigsten Aufgaben als Prioritätenliste darstellen. So behält man die Aufgaben des Tages im Überblick und verzettelt sich nicht in Details. Zudem sorgen klare Strukturen und To-Do-Listen dafür, dass der Stresspegel deutlich niedriger ist.
2. Grenzen festlegen: Jeder hilft gerne den Kollegen oder dem Vorgesetzten, doch nicht selten wird man dann mit zusätzlichen Aufgaben überfrachtet. Deshalb sollte man in einigen Situationen auch durchaus bereit sein einmal freundlich, aber bestimmt „Nein“ zu sagen, um Überlastungen zu vermeiden.
3. Arbeitsumfeld gestalten: Um den eigenen Arbeitsplatz schöner und freundlicher zu machen, sollte man diesen – wenn möglich – durchaus etwas persönlicher gestalten, beispielsweise mit eigenen Pflanzen, Bildern oder auch dezenter Hintergrundmusik. Dies kann für deutlich mehr Gelassenheit im Büro sorgen.
4. Pausen einlegen: Wer im Büro arbeitet, sollte regelmäßige Pausen einplanen. Dazu gehört nicht nur die klassische Kaffeepause, sondern auch die regelmäßige Bewegung – z.B. durch gezielte Dehn- und Atemübungen oder kleine Spaziergänge durch das Bürogebäude. Dies lockert nicht nur die Gliedmaßen auf, sondern sorgt auch für eine mentale Pause.
5. Digitale Tools: Um die Aufgaben im Büro besser zu planen und umzusetzen, können kleine digitale Tools nützlich sein, um die anstehenden Aufgaben schneller, sicherer und gezielter bewerkstelligen zu können.
6. Positives Denken: Wer sich ständig nur Sorgen macht oder mit den aktuellen Aufgaben überfordert ist, wird in vielen Fällen keine guten Ergebnisse erzielen. Aus diesem Grund ist es wichtig stets positiv zu denken und die Eigenmotivation zu fördern. Mit entsprechenden Büchern, Videokursen oder auch Coachings lässt sich positives Denken sehr schnell erlernen.
7. Gesunde Ernährung: Um die Gelassenheit im Büroalltag zusätzlich zu unterstützen, kann eine gesunde und wohltuende Ernährung ebenfalls einen wichtigen Beitrag leisten. Insbesondere Obst und Gemüse können im Vergleich zu fettigen und überzuckerten Lebensmitteln einen echten Mehrwert für die körperliche und mentale Balance darstellen.
Weniger Stress: 7 Tipps für mehr Gelassenheit im Büroalltag