Handbücher und Bedienungsanleitungen werden von vielen Herstellern immer häufiger in digitaler Form umgesetzt, obwohl die meisten Verbraucher lieber auf die klassische Papierform zurückgreifen möchten. Wird dies nicht vom Hersteller angeboten, bleibt oft nur das Ausdrucken in Eigenregie.

Viele Handbücher und Anleitungen werden inzwischen digital ausgeliefert

Wer sich in den letzten Jahren technische Geräte, ein neues Auto oder eine andere größere Anschaffung zugelegt hat, wird festgestellt haben, dass immer mehr Anbieter ihre Handbücher und Produktanleitungen nicht mehr oder nur noch teilweise in Papierform bereitstellen. Stattdessen erhält man einen Link zu einer Website oder muss sich eine App auf dem Smartphone installieren, um die vollständige Anleitung abrufen zu können. Was zunächst eher negativ klingt, hat auch gewisse Vorteile.

Zunächst kann durch digitale Handbücher und Anleitungen die Kosteneffizienz deutlich verbessert werden, da teure Druckkosten sowie der Versand bei der digitalen Variante entfallen. Dies kann auch dabei helfen für deutlich mehr Umweltfreundlichkeit zu sorgen. Zudem bieten digitale Handbücher die Möglichkeit regelmäßig und kontinuierlich aktualisiert werden zu können, ohne dass neue Druckversionen angeboten werden müssen. Auch die Zugänglichkeit auf verschiedenen Geräten wie etwa PCs, Notebooks, Smartphones und Tablets sind in vielen Fällen ein echter Vorteil. Bei vielen unterschiedlichen Produkten kann dies auch dafür sorgen, dass Platz im Haushalt gespart wird, wenn nicht unzählige Handbücher physisch aufbewahrt werden müssen.

Gedruckte Anleitungen sind bei vielen Nutzern weiterhin besonders beliebt

Obwohl digitale Handbücher und Anleitungen zahlreiche Vorteile aufweisen, sind sie nicht bei allen Verbrauchern beliebt. So wünschen sich auch heute noch viele Verbraucher klassische Handbücher aus Papier, in denen sie ohne technische Geräte nachschlagen können. Dabei wird insbesondere angeführt, dass das haptische Erlebnis vielen Menschen ein besonderes Gefühl von Qualität und Wertigkeit vermittelt. Zudem besteht hier oft deutlich einfacher die Möglichkeit wichtige Punkte und Abschnitte zu markieren.

Auch der Lesekomfort ist für viele Nutzer ein wichtiger Aspekt, der für eine gedruckte Variante spricht. Insbesondere das Lesen von längeren Abschnitten wird in Papierform als deutlich angenehmer empfunden. Während man für die digitale Variante immer auf technische Geräte sowie einen Stromanschluss bzw. einen vollen Akku angewiesen ist, entfällt dieser Punkt bei einem Handbuch oder einer Betriebsanleitung in Papierform komplett. Zudem lässt sich ein solches Handbuch ohne Probleme transportieren und auch dort ohne Stromzugang nutzen.

Handbuch selbst ausdrucken – darauf sollte man unbedingt achten

Wer keine gedruckten Anleitungen vom Hersteller angeboten bekommt, greift immer häufiger zu einer DIY-Lösung zurück: Die Anleitung oder das Handbuch selbst mit dem Drucker ausdrucken und die Blätter dann in einem Ordner aufbewahren. Dazu wird die Anleitung zunächst in einer digitalen Form (z.B. PDF) heruntergeladen und dann ausgedruckt. Beim Ausdrucken sollte darauf geachtet werden, dass die Einstellungen für die Druckqualität korrekt eingestellt sind, sodass Texte, Bilder und Grafiken mit einem erstklassigen Druckergebnis ausgedruckt werden können. Um dies zu gewährleisten, sollte vor dem Ausdruck unbedingt auch der Füllstand der Druckerpatronen oder Tonerkartuschen geprüft werden.

Um die Kosten für die Ausdrucke zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, bietet es sich dann an zu ermitteln, ob wirklich das komplette Handbuch oder nur bestimmte Auszüge ausgedruckt werden müssen. In vielen Fällen reicht es nämlich aus die wichtigsten Kapitel auszudrucken, denn das spart nicht nur Druckertinte, sondern auch unnötiges Druckerpapier. Um den Verbrauch und damit auch die Kosten zusätzlich zu senken, bietet sich in vielen Fällen zudem der sogenannte Duplex-Druck an, um den Papierverbrauch zu halbieren. Mit der Wahl des Entwurfsmodus kann zudem der Tinten- bzw. Tonerverbrauch deutlich gesenkt werden.

Hat man diese Aspekte berücksichtigt, dann steht dem Ausdrucken von Handbüchern und Bedienungsanleitungen nichts mehr im Wege.

Handbücher ausdrucken: Warum ist die Papierform weiterhin so gefragt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert