Insbesondere der Vertrieb lebt von der Präsentation seiner Produkte und Dienstleistungen. Um diese den potenziellen Kunden schmackhaft zu machen, müssen auch die jeweiligen Unterlagen eine professionelle Wirkung haben. Gedruckte Unterlagen sind hier oft klar im Vorteil – wenn sie hochwertig gedruckt sind.

Warum sind Drucker im Vertrieb ein wichtiges Arbeitswerkzeug?

Obwohl der Vertrieb für unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen immer häufiger in digitaler Form erfolgt, so sind auch gedruckte Unterlagen auch heute noch essenziell, wenn es um die langfristige Kundenbindung und den erfolgreichen Vertrieb geht. Dies gilt sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich. Während digitale Unterlagen in der Regel deutlich schneller und einfacher verschickt werden können, punkten gedruckte Dokumente in vielen Fällen mit einer professionelleren und persönlicheren Aufmachung, insbesondere wenn diese von den Vertriebsmitarbeitern persönlich an die jeweiligen Zielpersonen übergeben werden können – beispielsweise an einem Messestand, in einem Verkaufsraum eines Ladenlokals oder auch an einem Informationsstand in der Fußgängerzone. Neben der direkten Übergabe der Unterlagen in Papierform können so sehr oft auch unmittelbar und verkaufsfördernde Gespräche mit den jeweiligen Interessenten geführt werden.

Für welche Dokumente werden Drucker im Vertrieb benötigt?

Die Bandbreite der Unterlagen, die im Vertriebsbereich regelmäßig ausgedruckt werden, ist in der Tat sehr vielfältig. Zu den wichtigsten Dokumenten gehören dabei in der Regel individuelle Angebote sowie passende Vertragsdokumente für die jeweiligen Produkte oder Dienstleistungen. Zu den weiteren Dokumenten gehören in vielen Fällen auch Produktkataloge und Broschüren, Dienstleistungsbeschreibungen sowie weitere Unterlagen mit wichtigen Informationen rund um das anbietende Unternehmen. In vielen Fällen verfügen Vertriebsmitarbeiter auch über hochwertige und professionelle Handouts bzw. Präsentationen, welche beispielsweise genaue Funktionen von Produkten oder Dienstleistungen erklären sowie nützliche Daten liefern. Besonders im technischen Bereich ist dies oft sehr wichtig, damit sich Interessenten ein genaues Bild vom Leistungsumfang machen können.

Worauf kommt es bei der Wahl des passenden Druckers für den Vertrieb an?

Insbesondere im Vertrieb müssen die ausgedruckten Unterlagen sofort einen professionellen Eindruck machen, um eine positive Empfindung bei den potenziellen Käufern zu erzeugen. Aus diesem Grund ist es beim Kauf eines Druckers für den Vertrieb sehr wichtig, dass die Druckqualität und auch das Papier nicht nur gut, sondern tatsächlich perfekt sind. Hier hat man die Wahl zwischen Tintenstrahldruckern und Laserdruckern, wobei im Vertrieb fast immer der Laserdrucker bevorzugt wird. Da es im Vertrieb immer wieder zu stressigen Situationen kommen kann und Interessenten selten länger auf ihre Unterlagen und Angebote warten möchten, sollte zudem darauf geachtet werden, dass der Drucker über eine hohe Druckgeschwindigkeit verfügt. Insbesondere bei regelmäßigem und großem Druckaufkommen ist dies von zeitlichem Vorteil. Um die Druckkosten zu senken, sollte beim Kauf des Druckers aber nicht nur auf den Gerätepreis, sondern insbesondere auch auf die Folgekosten für Druckerpatronen bzw. Tonerkartuschen geachtet werden. Im Idealfall kann der Drucker mit preisgünstigem Alternativzubehör von Drittanbietern betrieben werden, was die Druckkosten nicht selten um bis zu 70% senkt.

Welche Drucker-Features können die Arbeit im Vertrieb zusätzlich erleichtern?

Neben den oben genannten Punkten gibt es noch einige weitere Features, welche den Alltag im Vertrieb mit einem passenden Drucker deutlich erleichtern können. Dazu gehört z.B. eine moderne Konnektivität, welche beispielsweise auch das kabellose Drucken per Smartphone über WLAN oder Bluetooth ermöglicht. In vielen Fällen erfreuen sich inzwischen auch sogenannte Multifunktionsdrucker im Vertrieb einer hohen Beliebtheit, denn mit diesen kann nicht nur gedruckt werden, sondern diese bieten überdies oft weitere Funktionen wie Kopieren, Scannen, Faxen und Mailversand an. Auf diese Weise können sich insbesondere kleinere Unternehmen und Start-Ups die Anschaffung von mehreren Geräten sparen, was nicht selten auch weniger Platz im Büro verbraucht.

Drucker für den Vertrieb: So findet man den passenden Drucker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert