Auch wenn digitale Streamingdienste immer gefragter werden, so sind klassische Kinos auch heute noch eine beliebte Freizeitaktivität für Jung und Alt. In diesem Beitrag erfahren unsere Leser, warum dies so ist und warum der Drucker trotz Digitalisierung auch in Zukunft im Kinoalltag wichtig bleibt.

Warum sind Drucker in Kinos ein wesentlicher Bestandteil der Ausstattung?

Wer an einen Kinobesuch denkt, denkt in den meisten Fällen nicht nur an die Filme selbst, sondern häufig auch an die spezielle Atmosphäre im Kino, das frische Popcorn und natürlich den Kauf des Tickets an der Kinokasse. In manchen Fällen erfolgen der Ticketkauf und die Bezahlung inzwischen digital von zuhause aus über den PC oder das Smartphone, aber viele Besucher setzen auch weiterhin noch auf die beliebte Barzahlung an der Kinokasse und den Erhalt der Tickets vor Ort. Nicht selten werden diese Tickets auch gesammelt, da sie für viele Menschen häufig mit besonderen Erinnerungen verbunden sind. Der Ausdruck von klassischen Kinotickets auf Papier wird trotz Digitalisierung also auch in Zukunft wichtig bleiben, weshalb insbesondere hier der Drucker ein wichtiger Bestandteil von Kinos ist. Allerdings gibt es noch zahlreiche weitere Dokumente, welche in Kinobetrieben gedruckt werden müssen.

Welche Dokumente und Unterlagen werden primär damit gedruckt?

Neben den besagten Eintrittskarten, welche oft einen großen Teil der Ausdrucke in Kinos ausmachen, gibt es aber noch zahlreiche weitere Dinge in Kinos, für welche hochwertige Drucker benötigt werden – beispielsweise im Backoffice. Hierzu zählen insbesondere Betriebs- und Personaldokumente wie etwa Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Schichtpläne für die Mitarbeiter sowie Wartungs- und Serviceberichte für die technischen Ausstattungen. Zusätzlich werden auch immer wieder Werbe- und Marketingmaterialien ausgedruckt wie etwa Flyer, Poster oder Kinoprogramme, mit denen auf aktuelle und anstehende Filme, spezielle Kinoevents sowie Sonder- und Rabattaktionen hingewiesen wird. Diese liegen in der Regel direkt an der Kasse aus und können dann kostenlos von den Besuchern mitgenommen werden.

Worauf sollte man bei der Wahl des passenden Druckers achten?

Zunächst geht es bei der Wahl darum, die passende Drucktechnologie zu finden. Während im Backoffice in der Regel Laserdrucker mit Tonerkartuschen verwendet werden, kommen beim Ticketverkauf an Kinokassen immer noch sehr häufig klassische Nadeldrucker mit Farbbändern zum Einsatz. Während in der Verwaltung fast immer DIN A4 Druckerpapier genutzt wird, werden Kinokarten in der Regel als „Endlospapier“ produziert, welche dann vom Kassenpersonal abgerissen und an die Besucher übergeben werden. Endlospapier ist immer noch ein Spezialgebiet für Nadeldrucker, weshalb diese in Kinos immer noch sehr gefragt und verbreitet sind. Neben der Druckertechnik gibt es noch weitere Faktoren, die bei der Wahl des Druckers zu beachten sind. Dazu zählen beispielsweise die Druckgeschwindigkeit, die Druckqualität und natürlich die Zuverlässigkeit, denn gerade im Kinobetrieb kann ein ungeplanter Druckerausfall schnell zu finanziellen Verlusten führen.

Welche Funktionen können den Komfort für Kinobetreiber zusätzlich erhöhen?

Während an der Kinokasse in der Regel lediglich die pure Druckfunktion benötigt wird, können im Backoffice zusätzliche Drucker-Features durchaus den Büroalltag erleichtern. Dazu zählen beispielsweise eine Duplex-Druck Funktion, mit der beidseitig gedruckt werden kann, sowie die Möglichkeit mehrere Papierformate und auch Papierarten bedrucken zu können. In vielen Fällen erfreut sich auch eine hohe Konnektivität durch WLAN oder Netzwerkfähigkeit einer hohen Beliebtheit in Kinobetrieben, denn so können gleich mehrere Nutzer auf einen gemeinsamen Drucker zurückgreifen und Kosten sparen. Apropos Kosten: Bei der Anschaffung von Druckern sollte nicht nur der Kaufpreis, sondern insbesondere auch auf die Wirtschaftlichkeit hinsichtlich des Strombedarfs und die laufenden Kosten für das Druckerzubehör geachtet werden. Auf diese Weise können die Betriebskosten in vielen Fällen deutlich gesenkt werden.

Drucker für Kinos: Auf diese Punkte sollte man beim Kauf achten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert