Notebooks werden immer beliebter und ersetzen in vielen Bereichen inzwischen auch klassische Desktop-PCs. Warum das so ist und worauf man beim Kauf eines neuen Notebooks achten sollte, erfahren unsere Leser in diesem Beitrag.

Warum sind Notebooks bei vielen Nutzern so beliebt?

Während früher große und leistungsstarke Desktop-Computer bei vielen privaten und geschäftlichen Nutzern das Non-Plus-Ultra waren, so haben sich inzwischen in vielen Bereichen die deutlich kleineren und kompakteren Notebooks durchgesetzt. Der Grund hierfür liegt darin, dass diese Geräte sich in den letzten Jahren nicht nur vom Formfaktor, sondern auch der technischen Leistung deutlich verbessert haben. In vielen Bereichen – speziell im Bürobereich – wird inzwischen oft gar kein großer Desktop-PC mehr benötigt. Hier reicht fast immer ein Notebook für die wichtigsten Anwendungen und selbst im Gaming-Bereich entwickelt sich inzwischen ein Trend zu Gaming-Notebooks. Dieser Trend wird allerdings noch dadurch gebremst, da in Desktop-PCs auch weiterhin noch wesentlich leistungsstärkere und größere CPUs, Grafikkarten und Festplatten genutzt werden können, welche insbesondere für moderne und umfangreiche Spiele notwendig sind.

Für welche Einsatzzwecke sind Notebooks besonders gut geeignet?

Während Notebooks früher aufgrund ihrer beschränkten Leistung primär für Bürotätigkeiten wie Textbearbeitungen, Tabellenkalkulationen und Präsentationen genutzt wurden, haben sich diese Geräte in den letzten Jahren zu deutlichen Multitalenten entwickelt. So werden diese längst nicht mehr nur für berufliche Anwendungen genutzt, sondern sind inzwischen auch nicht mehr aus Forschung, Lehre und Studium wegzudenken. Aber auch im Bereich der kreativen Tätigkeiten wie etwa leistungsstarken Bild- und Videobearbeitungen sowie Musikproduktionen haben sich professionelle Notebooks inzwischen einen festen Platz gesichert. Zudem sind Notebooks in den letzten Jahren auch zu einem wichtigen Equipment in der Freizeit geworden, wenn es zum Beispiel um das Thema Gaming von modernen Spielen oder das Streaming von hochauflösenden Videos aus dem Internet geht.

Worauf sollte man bei einem modernen Notebook achten?

Um beim Kauf eines neuen Notebooks die richtige Wahl zu treffen, sind insbesondere die technischen Daten entscheidend. Dabei gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, die je nach individuellen Bedürfnissen natürlich anders ausfallen können. Zu den wichtigsten Faktoren gehören dabei die Prozessoren, die Grafikkarten und der Arbeitsspeicher. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass man sich ein Gerät kauft, welches aktuelle und moderne Komponenten enthält und damit für viele Jahre genutzt werden kann. Insbesondere beim Arbeitsspeicher kann es von Vorteil sein, wenn hier die Möglichkeit besteht diesen ohne großen Aufwand zu erweitern, um so die Arbeitsleistung des Gerätes im Nachgang weiter zu optimieren, wenn dies auf Grund von späteren Softwareanforderungen notwendig sein sollte – z.B. bei neueren Betriebssystemen oder Anwendungsprogrammen. Insbesondere bei Notebooks ist auch die Akkukapazität immer wieder ein wichtiges Thema, insbesondere wenn man das Gerät mobil nutzen möchte. Dann ist auch eine hochwertige und robuste Verarbeitung sowie ein angenehmes Gewicht von Bedeutung.

Worauf kommt es speziell bei Office-Geräten an?

Wird das Notebook primär als Desktopersatz und für Büro-Anwendungen und in Verbindung mit externen Komponenten wie z.B. Druckern, Scannern, Lautsprechern und Monitoren genutzt, so gibt es hier einige spezielle Punkte zu beachten. Dazu gehören in erster Linie die verfügbaren Anschlüsse, damit auch wirklich alle benötigten Zusatzgeräte genutzt werden können. Im Idealfall gibt es für das entsprechende Notebook eine passende Dockingstation, sodass auch die mobile Nutzung deutlich einfacher wird und nicht jedes Mal alle Zusatzperipherien wie Monitor, Maus, Tastatur, Drucker, Lautsprecher, Kopfhörer, LAN-Kabel, etc. gelöst bzw. abgezogen werden müssen. Zudem sollte bei der Wahl des Office-Notebooks auf eine gute Energieeffizienz geachtet werden, die sich insbesondere durch einen niedrigen Stromverbrauch bemerkbar macht. Wird das Notebook täglich und hier über viele Stunden genutzt, dann sollte insgesamt auf eine hochwertige Qualität des Gerätes geachtet werden, um unnötige technische Ausfälle zu vermeiden. Dies kann besonders im Büro schnell teuer werden.

Notebook kaufen: Worauf sollte man unbedingt achten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert