Drucker sind für viele Werbe-, Produkt- und Grafikdesigner ein elementarer Bestandteil ihres Equipments, insbesondere wenn es um die Herstellung von hochwertigen und professionellen Druckerzeugnissen für ihre Kunden geht. Worauf Grafikdesigner bei der Wahl des perfekten Druckers unbedingt achten sollten, erfahren sie in diesem Beitrag.

Professionelle Drucker sind insbesondere bei Grafikdesignern sehr gefragt

Auch im Bereich des Grafikdesigns ist das Thema Digitalisierung bereits in vollem Gange. So findet die Gestaltung in vielen Bereichen inzwischen immer häufiger am Computer und nicht mehr am Grafikboard statt. Dennoch kommen auch in dieser Branche immer noch analoge Werkzeuge zum Einsatz. Insbesondere der Drucker ist und bleibt ein wesentlicher Faktor in der Branche, denn dieser wird für die unterschiedlichsten Zwecke benötigt. Es verwundert daher kaum, dass professionelle Grafikdesigner stets auf ein erstklassiges Equipment zurückgreifen, wenn es darum geht ihre Ideen und Entwürfe auf Papier oder andere Materialien zu bringen. Aus diesem Grund ist der Bedarf an professionellen Druckern in dieser Branche in den letzten Jahren sogar gestiegen.

Für diese Zwecke werden Drucker von Grafikdesignern genutzt

Die Nutzungszwecke von Druckern durch Grafikdesigner ist inzwischen sehr vielfältig. Sie werden beispielsweise verwendet, um Probedrucke anzufertigen. Auf diese Weise können Farben, Layouts und wichtige Details überprüft werden, bis das endgültige Design den eigenen Vorstellungen oder den Vorgaben entspricht. Zudem werden Drucker regelmäßig für Portfolio-Präsentationen bei Kunden und potenziellen Auftraggebern genutzt, die sich vom Leistungsumfang des Grafikdesigners überzeugen möchten. Zwar geht dies auch in digitaler Form, allerdings sind echte Ausdrucke am Ende oft immer dichter am Endprodukt.

Beispiele für potenzielle Produkte sind etwa Posterdrucke, Visitenkarten, Flyer und Broschüren, Werbeanzeigen sowie Coverentwürfe für Bücher und Magazine. Aber auch Werbebanner für Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen und Konzerte bedürfen nicht selten eines Probedrucks, um über die Qualität und das Erscheinungsbild zu entscheiden. Ähnlich verhält es sich bei der Erstellung von Prototypen und Mock-Ups für Verpackungsdesigns. Die Einsatzzwecke für hochwertige Ausdrucke im Bereich Grafikdesign sind also nahezu endlos.

Diese Faktoren sollten beim Kauf eines Druckers beachtet werden

Um den passenden Drucker zu finden, gilt es insbesondere für Grafikdesigner auf einige wesentliche Faktoren zu achten. Zu den wichtigsten Aspekten dürfte die Druckqualität zählen. Bei der Wahl sollte auf möglichst hochauflösende Drucker mit mindestens 2400 dpi gesetzt werden, denn nur so sind wichtige und feine Details bei den Ausdrucken möglich. Auch die professionelle Farbgenauigkeit bzw. Farbwiedergabe ist elementar für ein hochwertiges Grafikdesign, welches nur mit Druckern mit einer breiten Farbpalette erreicht werden kann.

Neben der Druckqualität spielen aber auch weitere Faktoren wie die Druckgeschwindigkeit eine wichtige Rolle, denn schnelle Druckgeschwindigkeiten sind wichtig für die Wirtschaftlichkeit, da nur so Projekte effizient und gewinnbringend umgesetzt werden können. Ähnlich verhält es sich mit den Verbrauchsmaterialien wie Druckertinte und Toner. Beim Kauf sollte deshalb darauf geachtet werden, dass das Druckerzubehör des Druckerherstellers einen fairen Preis aufweist oder es womöglich sogar günstiges Alternativzubehör von Drittanbietern für den Drucker gibt, welches dieselben Qualitätsansprüche erfüllt – aber zu einem deutlich erschwinglicheren Preis.

Nützlichen Druckerfunktionen können die Arbeit zusätzlich erleichtern

Neben den oben genannten Aspekten gibt es noch diverse weitere technische Details, die Grafikdesigner beim Kauf eines Druckers beachten sollten, da sie deren Arbeit erleichtern können. Dazu zählen beispielsweise integrierte Scan- und Kopierfunktionen, welche insbesondere bei Multifunktionsgeräten integriert sind und einen deutlichen Mehrwert aufweisen können. Zudem ist eine umfangreiche Konnektivität in Form von USB, Ethernet, WLAN und Bluetooth in vielen Fällen von Vorteil, wenn es um das Senden und Empfangen von Druckdaten geht. Auch die Softwareunterstützung ist für viele Grafikdesigner wichtig, wenn es z.B. um die Kompatibilität mit aktuellen Bildbearbeitungsprogrammen geht.

Drucker für Grafikdesigner: Worauf sollte man vor dem Kauf achten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert