Etiketten sind praktisch und finden einen großen Einsatzbereich, der von Etikettieren von Umschlägen bis zum Kennzeichnen von unterschiedlichen Behältern reicht. Die selbstklebenden Etiketten sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, so dass man für jedes Projekt einen perfekten Aufkleber finden kann. Für
Drucker verkaufen: Was sollte man dabei beachten?
Personen, die ihren alten Drucker verkaufen wollen, sollten dieses Vorhaben mit Bedacht angehen und nichts überstürzen. Immerhin gilt es, das betagte Gerät an den Mann oder die Frau zu bringen und aus ihm noch etwas Profit zu schlagen. Dies ist
Drucker für Rollenpapier: Für welche Zwecke braucht man diese?
Beim Drucken wird ab und zu ein größeres Format gewünscht, dass sich für Projekte wie Poster, Banner oder ähnliche Drucke eignet. Speziell dazu wird in der Regel Rollenpapier benutzt, dass es erlaubt, die Länge des Papiers der gewünschten Druckfläche anzupassen.
Laser oder Tinte: Druckertypen im direkten Vergleich
Wenn Menschen mit dem Gedanken spielen sich einen Drucker zu kaufen, stellen sich diese mitunter die Frage, ob sie lieber zu einem Laser- oder Tintenstrahldrucker greifen sollen. Beide Varianten haben individuelle Vor- und Nachteile. Laien kann die Entscheidung für ein
Briefmarken selbst drucken: So erleichtert man den Versand
Wer häufig Postsendungen verschickt weiß, wie wichtig es ist, stets die richtigen Briefmarken zur Hand zu haben. Jetzt braucht man jedoch nicht mehr bis zum Postamt laufen, um dort am Schalter die gewünschten Briefmarken zu kaufen. Die Internetmarken kann man
Retro-Drucker: Was tun, wenn es keine Druckerzubehör mehr gibt?
Retro-Computer und Retro-Drucker sind heute wieder beliebt, denn auch veraltete Technologie kann noch zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden und manche Geräte haben heute sogar einen Sammlerwert. Während viele Menschen jedem neuen Computermodell entgegenfiebern, lieben andere die alte Technik und benutzen
LCD/LCS-Drucker: Was ist das und für wen ist dieser geeignet?
Bei LCD- oder LCS-Druckern handelt es sich um Geräte, die Laserdruckern sehr ähnlich sind, denn beide Modelle arbeiten mit einem Toner und werden deshalb einander gleichgesetzt. Doch gibt es bei den Maschinen trotzdem leichte Unterschiede. Dies gilt vor allem dann,
Druckerpapier für Fotos: Worauf sollte man bei der Wahl achten?
Fotos kann man heute auch bequem zu Hause in erstklassiger Qualität ausdrucken, wenn man sich für gutes Fotopapier entscheidet. Das passende Papier ist in der Regel zugeschnitten im Fotoformat oder auch im DIN-A4 Format erhältlich und bietet die Möglichkeit neben
Laserdrucker druckt unscharf: Wie kann man das Problem lösen?
Laserdrucker sind heute überall dort beliebt, wo viel gedruckt werden muss, denn die Geräte sind in der Regel wartungsarm und zuverlässig. Doch auch bei guten Laserdruckern kann es immer mal wieder zu Störungen kommen, die oft in einem unklaren Druckbild
Trommel-Reset: Was tun, wenn die Bildtrommel nicht erkannt wird?
Wird die Bildtrommel vom Drucker nicht erkannt, ist das natürlich ärgerlich. In diesem Fall kann das Gerät nämlich nicht drucken. Doch gibt es für dieses Problem eine einfache Lösung: Den Trommel-Reset. Dieser Beitrag verrät dem Leser, wie er dabei vorgehen